Ort: Online (Zoom)
Anmeldung unter:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_dpUVW_qsRiuBQatJOE5ybg
Die vorläufigen Themen der Pressekonferenz sind:
- 4. Fachtagung „Sehen im Alter“ – Themen und Highlights
- Wie Sehverlust gezielt verhindert werden kann: die Rolle von Prävention und Früherkennung
- Was trotz Sehverlust im Alter noch geht: Projekt „LiA“ untersucht Reha und Sehen im höheren Erwachsenenalter
- Wie Sehverlust Engagement verhindert: Erkenntnisse einer neuen Studie zur politischen und gesellschaftlichen Partizipation älterer Menschen mit Behinderung
- Mit Telemedizin gegen Sehverlust in Pflegeheimen: Zukunftsperspektiven durch teleophthalmologische Versorgung
Die 4. Fachtagung „Sehen im Alter“ wird vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) in Kooperation mit der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. organisiert. Sie wird durch die Aktion Mensch gefördert und zudem unterstützt durch die Novartis Pharma GmbH und die Roche Pharma AG.
In diesem Jahr findet die Fachtagung unter dem Motto „Verständnis verbessern, Versorgung verbessern, Sehen verbessern“ am 14. und 15. Juni in Bonn statt.
Pressekontakt
Pressestelle 4. Fachtagung „Sehen im Alter“
Michaela Richter und Corinna Spirgat
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-516 / -293
Fax: 0711 8931-167
richter@medizinkommunikation.org
spirgat@medizinkommunikation.org
Statement des Aktionsbündnis-Mitglieds PD Dr. med. Caroline Brandl
Erhielt den Forschungspreis 2023 der Pro Retina - Stiftung zur Verhütung von Blindheit
PD Dr. med. Caroline Brandl
Fachtagung 2024
4. Fachtagung 14. bis 15.06.2024 in Bonn.