Bereichsmenü
Startseite / Teilhabe ermöglichen / Beratungsangebote
Beratungsangebote
Blickpunkt Auge
Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust ist ein qualitätsgesichertes Angebot des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. V. (DBSV) und seiner Landesorganisationen. In vielen Regionen ist es das Beratungsangebot für alle Menschen mit Sehproblemen, unabhängig vom aktuellen Sehvermögen oder davon, wie lange sie bestehen und welche Krankheit sie verursacht hat.
Die Beraterinnen und Berater sind vorwiegend selbst von einer Sehbeeinträchtigung betroffen oder sind grundsätzlich vertraut mit der Situation der Ratsuchenden. Sie sind nach einem bundeseinheitlichen Konzept qualifiziert und bilden sich regelmäßig weiter. Ist eine medizinische, augenoptische, therapeutische oder sozialrechtliche Fachberatung angezeigt, verweist man dort gezielt an Fachleute im Netzwerk.
Quellen und weitere Informationen
EUTB
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist.
Die EUTB® ist der Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohten Menschen verpflichtet. Auch deren Angehörige können sich beraten lassen.
Die Beratung ist barrierefrei und bei Bedarf aufsuchend und immer kostenlos.
Die EUTB® folgt dem Motto „Eine für alle“. Ratsuchende werden in jedem EUTB®-Angebot, unabhängig von Wohnort oder Art der Teilhabebeeinträchtigung, beraten. In jedem Beratungsangebot kann das individuelle Anliegen erfasst und gemeinsam behandelt.
Quellen und weitere Informationen
Statement des Aktionsbündnis-Mitglieds Sabine Backmund
Projektleitung Initiative SiA, BSV Württemberg e.V.
„Wir brauchen regionale Bündnisse zum Erhalt der Aktivität und der gesellschaftlichen Teilhabe Betroffener bei selbstbestimmter Lebensweise zu Hause.“
Sabine Backmund
Projektleitung Initiative SiA, BSV Württemberg e.V.