Forschung

Augenkrankheiten und ihre Folgen dürfen kein vernachlässigtes Forschungsgebiet bleiben. Die krankheitsorientierte Grundlagenforschung sowie Forschung zu Versorgung in der Augenheilkunde müssen ausgebaut werden, um trotz des steigenden Bedarfs der alternden Bevölkerung Sehverlust zu vermeiden beziehungsweise gutes Sehen wiederherstellen zu können.

Versorgungsforschung zur Situation von Menschen mit Sehbehinderung, speziell auch von Menschen im höheren Alter, und zum Zugang zu medizinischer und nicht-medizinischer Unterstützung soll unter Einbindung aller an der Versorgung beteiligten Akteure forciert werden. Ziel ist eine echte Weiterentwicklung der Prävention, Therapie und Rehabilitation.

Spitzenforschung in diesen Bereichen muss zum Beispiel in einem deutschen Forschungszentrum mit mehreren Standorten strategisch programmatisch ausgerichtet werden. Kooperationen mit forschungsorientierten Wirtschaftsunternehmen sollen von Vertretungen der Selbsthilfe begleitet werden.

Statement des Aktionsbündnis-Mitglieds Franz Badura

„Notwendige gesundheits­politische Ver­besserungen in der Versorgung und Behandlung von Augen­patienten können nur durch thematische Allianzen durch­gesetzt werden.“

Franz Badura

Franz Badura trägt kurzes, zurückgekämmtes graues Haar, eine Brille und ein dunkelblaues Sakko mit weißem Hemd.