Bereichsmenü
Startseite / Aktuell / Meldung
Zukunftsgespräch: Sehen im Alter – neue Perspektiven entwickeln
Das Aktionsbündnis „Sehen im Alter“ und die Fokusgruppe des Projekts „Partizipation älterer Menschen mit Behinderungen stärken!“ hatten zum Thema „Sehen im Alter – neue Perspektiven entwickeln“ zu dem virtuellen Gespräch eingeladen. Die Organisatoren hatten die Zielsetzung eine Expertise verschiedener Akteure einzusammeln, unter anderem zu den Themen Beratung und Vernetzung, Vorsorge und Früherkennung sowie Rehabilitation. Unter den Beteiligten gab es einen offenen und regen Austausch über Lösungen für die Belange älterer Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.
Als ein Mehrwert der Veranstaltung wurde die Bedeutung der weitergehenden Vernetzung untereinander hervorgehoben. Zudem seien großflächige Aufklärungskampagnen und mehr Öffentlichkeitsarbeit nötig, um alle Beteiligten und die politischen Entscheidungsträger stärker für das Thema zu sensibilisieren.
Das Bündnis „Sehen im Alter“ ist eine Initiative des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands und der BAGSO.
Statement des Aktionsbündnis-Mitglieds Dr. Robert Patrick Finger
Durch die stetige Alterung nehmen nicht nur alle altersbedingte Augen-Volkskrankheiten zu, sondern Betroffene leben auch länger damit, was die Arbeit des Aktionsbündnisses immer wichtiger macht.
Dr. Robert Patrick Finger
