Bereichsmenü
Startseite / Aktuell / Meldung
„Sehen im Alter“ fit für die Zukunft mit neuer Website
Am 15. November 2023 geht der überarbeitete Internetauftritt von „Sehen im Alter“ an den Start. Die Zielgruppe des Aktionsbündnisses wurde erweitert und neue Funktionen und Inhalte auf der Website eingebracht.
Wir freuen uns, Sie auf unserer neuen digitalen Plattform begrüßen zu dürfen. Wir bieten spannende Inhalte, aktuelle Informationen und inspirierende Geschichten rund um das Thema Sehen im Alter. Im Fokus stehen die Ziele aus der Bonner Erklärung und die Arbeit aus dem Partizipationsprojekt. Allgemeine Informationen zum Aktionsbündnis, deren Projekte und regionale Aktivitäten sowie Informationsmaterial sind ebenfalls fester Bestandteil.
Die benutzerfreundliche Navigation erfolgt über drei Hauptrubriken:
Mit dem Start des Partizipationsprojekts am 1. Januar 2023 kam ein neuer Schwerpunkt in die Arbeit des Aktionsbündnisses „Sehen im Alter“. Teilhabe und Partizipation älterer Menschen mit Behinderung ergänzt das Konzept und erweitert die Zielgruppe im Aktionsbündnis. Gezielt richten wir uns mit dem Projekt „Partizipation älterer Menschen mit Behinderungen stärken“ an betroffene Menschen und deren Angehörige.
Aufgrund neuer Anforderungen wurde die Website ganz neu konzipiert und gestaltet und bei der Gelegenheit auf den aktuellen technischen Stand gebracht. Bei der Umsetzung wurden die Belange von Menschen mit Seheinschränkung konsequent einbezogen, um nach der Neugestaltung für alle gut nutzbar zu sein.
Künftige Fachtagungen „Sehen im Alter“ werden nicht mehr auf separaten Webauftritten, sondern umfassend hier auf sehen-im-alter.org präsentiert.
Eine wichtige Schnittstelle sind Verweise auf die Angebote von Blickpunkt Auge, damit keine parallele Struktur aufgebaut und gepflegt werden muss.
Der Beitritt zum Aktionsbündnis ist weiterhin digital möglich. Unterstützende können nun auch eine Botschaft hinterlassen und ihre Motivation und Wünsche an das Aktionsbündnis zum Ausdruck bringen. Diese Statements finden Sie am Ende jeder Seite des neuen Webauftritts (auch auf dieser Seite).
Statement des Aktionsbündnis-Mitglieds Markus Georg
Koordinator des Aktionsbündnisses
Wir laden alle Unterzeichnenden der Bonner Erklärung dazu ein, sich mit einem kurzen persönlichen Statement auf unserer neuen Website zu präsentieren. Teilen Sie mit, warum Sie das Aktionsbündnis ideell unterstützen und was Sie mit „Sehen im Alter“ verbindet.
Senden Sie Ihren Text mit maximal 150 Zeichen und gerne auch ein Foto an: sehenimalter@dbsv.org
Markus Georg
Koordinator des Aktionsbündnisses
Auch der Newsletter wurde auf einen technisch aktuellen Stand gebracht, was auch den personellen Aufwand reduzieren soll. Der Newsletter erscheint einmal im Quartal und zum ersten Mal am 15. November 2023 über das neue System. Bisherige Abonnenten müssen sich nicht neu registrieren.
In den vergangenen neun Jahren ist es im Aktionsbündnis „Sehen im Alter“ gelungen, die Informationsversorgung der Akteure, die mit blinden und sehbehinderten älteren Menschen arbeiten, maßgeblich zu verbessern.
Nun wird nach dem Relaunch die Zielgruppe der Homepage auch auf die betroffenen Menschen und deren Angehörige erweitert werden, die Auffindbarkeit, Nutzbarkeit und Sichtbarkeit verbessert und auch die Zugänglichkeit für alle Zielgruppen erhöht werden. Gleichzeitig sollen neue Medienformate, wie Videos und Podcasts integriert werden. Ein entsprechendes Podcast-Angebot ist in Planung für 2024.
Die Umsetzung des Relaunches ist freundlicherweise durch eine Krankenkassenförderung der DAK und die Unterstützung der bewährten Digitalagentur feld.wald.wiese aus Hamburg ermöglicht worden.
Statement des Aktionsbündnis-Mitglieds Dr. Regina Görner
Vorsitzende BAGSO
„Auch wenn die Sehkraft im Alter schwächer wird, so schwindet nicht unsere Fähigkeit, weiterhin selbstbestimmt zu leben und an der Gesellschaft teilzuhaben. Und genau dafür machen wir uns stark!“
Dr. Regina Görner
Vorsitzende BAGSO