Bereichsmenü
Startseite / Aktuell / Meldung
Neue und aktualisierte Materialien des Digital-Kompass
Der Digital-Kompass nimmt regelmäßig Themenvorschläge für neue Publikationen auf. Für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, Sehbehinderungen und Mobilitätseinschränkungen wurde jeweils ein Leitfaden zum Thema „Android-System als Hilfsmittel“ erstellt.
Anleitung 20: Begegnungen im Netz – Videokonferenzen am Beispiel von Zoom
Zoom ist eines der verbreitetsten Videokonferenzsysteme, um sich gemeinsam mit anderen Personen über den Bildschirm auszutauschen, trotz der anfangs häufig geäußerten Datenschutzvorbehalte. In der Grundversion ist Zoom kostenfrei. Die Nutzungszugänge sind vielfältig (u.a. via Smartphone, Tablet, Laptop). Sehr ausführlich werden die einzelnen Funktionen des Zoom-Bildschirms besprochen, so zum Beispiel Funktion "Untertitel anzeigen".
Quellen und weitere Informationen
Digital-Kompass
2.1: Facebook für Neueinsteiger Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Diese Anleitung vermittelt Grundkenntnisse im Umgang mit sozialen Netzwerken. Dabei wird zunächst am Beispiel Facebook gezeigt, wie ein eigenes Profil einrichten eingerichtet wird. Zudem gibt es gibt Hinweise wie das Profil mit Leben gefüllt werden kann und wie die Nutzerinnen und Nutzer kommentieren, teilen oder Nachrichten schreiben können. Facebook bietet verschiedene Einstellungen, um die Nutzung für alle Menschen zu ermöglichen. So können Sie mit Freunden wahlweise per Text-, Sprach- oder Bildnachrichten in Kontakt treten.
Quellen und weitere Informationen
Leitfäden für Android-Systeme als Hilfsmittel für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
Neben dem von Apple für iPhones genutztem Betriebssystem „iOS“ gibt das „Android“-Betriebssystem. Es wird auf verschiedensten Geräten wie
Smartphones, Tablets, Smartwatches oder smarter Fernseher in verschiedenen Varianten und Versionen genutzt. Etwa zwei Drittel dieser Geräte laufen weltweit mit diesem Betriebssystem. In diesem Leitfaden werden u. a. Einstellungen der Eingabehilfe bzw. Bedienungshilfen, Sprachausgabe - TalkBack bzw. Voice Assistant - und der Google-Assistant behandelt.
Quellen und weitere Informationen
Handreichungen
In Folge können Sie vier verschiedene Handreichungen per Link aufrufen. Themen sind: Surfen im Internet – Zuhause und mobil, soziale Netzwerke im Internet – Miteinander in Kontakt bleiben, digitale Zukunft – Neue Anwendungen und Möglichkeiten, Cloud Computing – Datenspeicherung im Internet.
Quellen und weitere Informationen
Quellen und weitere Informationen
Quellen und weitere Informationen
Statement des Aktionsbündnis-Mitglieds Inclusion AG
„Barrierefreiheit ist mehr als rollstuhlgerecht und gerade für ältere Menschen mit Sehproblemen wichtig, auch in Hinblick auf Treppensicherheit und Sturzgefahr.“
Inclusion AG