Startseite / Aktuell / Meldung

Leitfaden iPhone als Hilfsmittel für Menschen mit Sehbeeinträchtigung

Sich online mit Familie, Freunden und Bekannten austauschen, über aktuelle Themen informieren oder an gesellschaftlichen Diskussionen oder Prozessen beteiligen: Es ist inzwischen klar, dass gesellschaftliche Teilhabe digitale Kompetenzen voraussetzt. Dies gilt insbesondere für Menschen, die mit Sinnes- oder Mobilitätsbeeinträchtigungen leben: Eine sichere und souveräne Nutzung digitaler Medien und Geräte kann für eine selbständige und selbstbestimmte Gestaltung des Lebensalltags sorgen.

Um die vielfältigen Chancen der Digitalisierung für Menschen mit Beeinträchtigungen verständlich und erlebbar zu machen, bietet der Digital-Kompass vielfältige Angebote.

Der Digital-Kompass richtet sich an Internetlotsen, Trainerinnen und Trainer, Helferinnen und Helfer sowie Engagierte, die in der Seniorenarbeit aktiv sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung von Kompetenzen zur sicheren Nutzung digitaler Medien.

Zurück

Statement des Aktionsbündnis-Mitglieds Franz Badura

„Notwendige gesundheits­politische Ver­besserungen in der Versorgung und Behandlung von Augen­patienten können nur durch thematische Allianzen durch­gesetzt werden.“

Franz Badura

Franz Badura trägt kurzes, zurückgekämmtes graues Haar, eine Brille und ein dunkelblaues Sakko mit weißem Hemd.