Bereichsmenü
Startseite / Aktuell / Meldung
Konditionen DB-Veranstaltungsticket
Die folgenden Angebote der Deutschen Bahn können Sie nutzen:
- das Supersparpreis-Event-Ticket
- das Sparpreis-Event-Tick
- das Flexpreis-Event-Ticket
Bei der Buchung des Tickets sind die möglichen unterschiedlichen, also die aktuellen „Tagespreise“ zu beachten. Ein Veranstaltungs- bzw. Eventticker kann mit dem Stichwort „DBSV“ bei der Mobilitätszentrale der Deutschen Bahn gebucht werden: 030-65 21 28 88
Telefonische Buchungsanfrage
Bei einer telefonischen Buchungsanfrage kommt es leider sehr oft vor, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilitätszentrale behaupten, dass es ihnen nicht möglich sei, ein Veranstaltungsticket zu buchen. Diese Aussage ist jedoch falsch! Die DB hat mit dem DBSV vereinbart, dass das DBSV-Veranstaltungsticket telefonisch bei der Mobilitätszentrale bestellt werden kann. Falls eine Mitarbeiterin, ein Mitarbeiter der Mobilitätszentrale dies nicht weiß, könnte man bitten, dass bei einer Kollegin, einem Kollegen oder bei der Leitung der Mobilitätszentrale nachgefragt wird.
Bei der Buchung per Internet sollte Folgendes beachtet werden:
Für welches Datum ein Ticket gebucht werden soll. Zu berücksichtigen ist, dass es für pro Monat (also nicht für eine bestimmte Veranstaltung) einen eigenen Buchungslink gibt. Das Buchungsprozedere im Internet ab dem 01.01.2026 ist noch unklar.
Zu den Fahrkartenpreisen: Ab sofort gibt für das Veranstaltungs- bzw. Eventticket keine Festpreise mehr. Der Preis für ein Eventticket kann bis zu 30 % günstiger sein, wie ein Standardticket (egal ob Supersparpreis; Sparpreis; Flexpreis). Es können ab auch „nur“ 6 % sein. Ein Preisvergleich zwischen Event- und Standardpreisen ist angebracht.
Zur Erinnerung:
Ein DBSV-Veranstaltungs- bzw. Eventticket kann für den Weg zu jeder Veranstaltung des DBSV und/oder eines Landesverbandes des DBSV gebucht werden.
Bei der Fahrkartenkontrolle kann es sein, dass ein Nachweis erfragt wird, zu welcher DBSV-Veranstaltung gefahren wird; ein solcher Nachweis wäre z.B. eine Teilnahmebestätigung, ein DBSV-Rundschreiben, eine Einladung.
Und als Hinweis zum Schluss:
Wer in einer Einladung, in einem DBSV-Rundschreiben auf das DBSV-Veranstaltungs- bzw. Eventticker – und die Möglichkeit der Buchung über das Internet hinweist, muss immer den Monats-Buchungs-Link nennen, also für den Monat, in welchem die Veranstaltung stattfindet.
Die DB bittet darum, keine Links zur Buchung eines Veranstaltungstickets auf Webseiten anzuzeigen.
Statement des Aktionsbündnis-Mitglieds Priv.-Doz. Dr. rer. medic. Ursula Hahn
„Unser Ziel: Mit Sehbeeinträchtigung am Leben teilnehmen, in jedem Alter.“
Priv.-Doz. Dr. rer. medic. Ursula Hahn
