Bereichsmenü
Startseite / Aktuell / Meldung
Häufig unerkannte Hör- und Sehprobleme
Würzburg (kobinet) Seh- und Hörbeeinträchtigungen bei Personen in bayerischen Wohneinrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung treten häufiger auf als erwartet. Sie bleiben zudem oftmals unerkannt. Das bestätigt eine Untersuchung der Blindeninstitutsstiftung, der Universität Hamburg, der LMU München und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Die vom bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention geförderte Studie zeigt aber auch, wie die Teilhabe im Alltag der seh- und hörbeeinträchtigten Bewohnerinnen und Bewohner verbessert werden kann – und wie auch das Personal davon profitiert, heißt es in einer Presseinformation der Blindeninstitutsstiftung in Würzburg.
Wie steht es um das Seh- und Hörvermögen von Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung, die in bayerischen Einrichtungen der Behindertenhilfe leben?
Antworten darauf gibt ein Forschungsteam der Universität Hamburg, der LMU München und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit dem Projekt „Sehen und Hören in Bayern“, kurz SuHB. Das Projekt wurde von der Blindeninstitutsstiftung initiiert und geleitet sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention großzügig gefördert. In der Studie erhoben die Forschenden erstmals die Prävalenz, wie viele geistig und komplex behinderte Menschen von einer Beeinträchtigung des Sehens und/oder Hörens betroffen sind. Sie entwickelten zudem Vorschläge, wie Hör- und Sehbehinderungen zukünftig besser erkannt und die betroffenen Menschen in den Einrichtungen barrierefreier unterstützt werden können.
Die Broschüre „Sehen und Hören mitdenken“ steht als barrierefreie Version kostenlos auf der Website zur Verfügung.
Statement des Aktionsbündnis-Mitglieds Pro Retina
Stiftung zur Verhütung von Blindheit
„Uns geht es darum, mit der Unterzeichnung der Bonner Erklärung die Bedeutung der Forschung auf dem Gebiet der Augenheilkunde hervorzuheben.“
Pro Retina
Stiftung zur Verhütung von Blindheit