Bereichsmenü
Startseite / Aktuell / Meldung
Grüner Star: Durchbruch bei der Früherkennung
In Deutschland leiden über 900.000 Menschen an einem Glaukom, im Volksmund auch als „Grüner Star“ bekannt. Bleibt dieser unbehandelt, kann es zu starken Einschränkungen im Gesichtsfeld kommen, die bis zur Erblindung führen können.
Grundsätzlich gilt: je früher ein Glaukom erkannt wird, desto besser. Zur Früherkennung eines Glaukoms gibt es verschiedene Methoden. Welche das sind und welche neuen Erkenntnisse möglicherweise in Zukunft helfen, Erblindungen durch „Grünen Star“ zu verhindern, erläutern Experten bei einer Online-Pressekonferenz der Stiftung Auge am 15. Mai 2024.
Die Erkenntnisse und weitere Details werden nach der Veranstaltung von Stiftung Auge veröffentlicht und auf unserer Website verlinkt.
Statement des Aktionsbündnis-Mitglieds Sabine Backmund
Projektleitung Initiative SiA, BSV Württemberg e.V.
„Wir brauchen regionale Bündnisse zum Erhalt der Aktivität und der gesellschaftlichen Teilhabe Betroffener bei selbstbestimmter Lebensweise zu Hause.“
Sabine Backmund
Projektleitung Initiative SiA, BSV Württemberg e.V.