Startseite / Aktuell / Meldung

Deutscher Seniorentag - Politische Bildung

Politische Bildung und Engagement im Alter

Demokratie lebt vom Mitmachen, Mitreden, Mitgestalten. Nur welches Engagement passt? Wie lassen sich Menschen aktivieren, und wie kommen Sie selbst ins Tun? Erfahren Sie in Veranstaltungen auf dem Deutschen Seniorentag mehr darüber und trainieren Sie Ihre Fähigkeiten für ein demokratisches Miteinander. Lernen Sie auf unterhaltsame Weise Methoden kennen, um mit Gruppen zu arbeiten – auch generationenübergreifend.

Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie ab Mitte Januar im detaillierten Programm des Deutschen Seniorentags.

Veranstaltungen zu politischer Bildung

Politische Bildung: Generationenübergreifend – zum Mitmachen, Mitreden, Mitgestalten

03.04.2025, 11.00 – 12.30 Uhr

Verantwortlich: BAGSO-Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“, Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) und Virtuelles und reales Lern- und Kompetenz-Netzwerk Älterer Erwachsener (ViLE) e.V.

Seniorinnen und Senioren für Demokratie und Klimaschutz

03.04.2025, 13.30 – 15.00 Uhr

Verantwortlich: NaturFreunde Deutschlands e.V.

Was uns bewegt – Singen für Demokratie und Frieden

03.04.2025, 15.30 – 16.30 Uhr

Verantwortlich: NaturFreunde Deutschlands e.V.

Kompetenter Umgang mit Nachrichten: Wie man Fake News und Desinformation enttarnen kann

04.04.2025, 13.30 – 15.00 Uhr

Verantwortlich: Projekt Digitaler Engel, Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN)

Zurück

Statement des Aktionsbündnis-Mitglieds Franz Badura

„Notwendige gesundheits­politische Ver­besserungen in der Versorgung und Behandlung von Augen­patienten können nur durch thematische Allianzen durch­gesetzt werden.“

Franz Badura

Franz Badura trägt kurzes, zurückgekämmtes graues Haar, eine Brille und ein dunkelblaues Sakko mit weißem Hemd.