Startseite / Aktuell / Meldung

DemTectEye

Wir haben den DemTect, ein sehr häufiges kognitives Screeninginstrument in Deutschland, Österreich und Schweiz, dahingehend modifiziert, dass es auch bei Menschen mit Sehbeeinträchtigung (auch Blinde) durchgeführt werden kann. Eine Normierung an einer Kontrollgruppe liegt vor. Nun müssten wir das Verfahren, das etwa 10 Minuten dauert und ein Papier-Bleistift-Test ist, auch an Menschen mit Sehbeeinträchtigungen überprüfen. Die ganze Prozedur wird etwa eine Stunde in Anspruch nehmen (Anamnese und ergänzende Papier-&-Bleistift-Tests).  
Wir bitten Sie daher um Hilfe, uns bei diesem Projekt zu unterstützen und es wäre sehr hilfreich für uns, wenn wir mit Selbsthilfegruppen, Verbände etc. im Großraum Köln kopieren könnten. Über die Art und Weise der Zusammenarbeit können wir uns dann noch ggf. austauschen.
Wenn möglich sollte das Projekt im Großraum Köln durchgeführt werden. Ein positives Votum der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln liegt vor.
Selbstverständlich gerne telefonische Rücksprache oder am besten per Mail.

Tel.: + 49 (221) 478-96245 - josef.kessler@uk-koeln.de

Zurück

Statement des Aktionsbündnis-Mitglieds Franz Badura

„Notwendige gesundheits­politische Ver­besserungen in der Versorgung und Behandlung von Augen­patienten können nur durch thematische Allianzen durch­gesetzt werden.“

Franz Badura

Franz Badura trägt kurzes, zurückgekämmtes graues Haar, eine Brille und ein dunkelblaues Sakko mit weißem Hemd.