Startseite / Aktuell / Meldung

Aufruf zur Postereinreichung für die Fachtagung 2024

Poster-Ausstellung am Freitag, 14. Juni ab 18:00 Uhr

Im Rahmen der 4. Fachtagung „Sehen im Alter“ im Bonner Gustav-Stresemann-Institut werden wir am 14. Juni um 18 Uhr in einer Poster-Ausstellung über innovative Projekte und Forschungen an der Schnittstelle von Sehen und Alter informieren.

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie sich daran beteiligen und Ihr Projekt oder Ihre Studie auf der Fachtagung vorstellen. Damit tragen Sie dazu bei, ein möglichst breites Spektrum der vorhandenen Initiativen abzubilden.

Bitte signalisieren Sie uns für die Programmplanung, ob Sie an der Poster-Ausstellung teilnehmen.

Ihre gedruckten Poster schicken Sie bitte bis spätestens Donnerstag, 30. Mai 2024 an:

Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.
Fachtagung (Sehen im Alter)
Rungestraße 19
10179 Berlin

Nach einer kurzen Anmoderation der einzelnen Projekte haben Sie im Anschluss die Gelegenheit zur Vorstellung und zum Austausch.

Inhalt und Gestaltung der Poster

Format: DIN A0 (84,1 x 118,9 cm)
Papier: 170 g/qm Bilderdruck matt

Die Poster werden vor Ort mit Pins an einheitlichen Stellwänden befestigt.

Bitte beachten Sie bei der Gestaltung Ihres Posters, dass dieses für sehbehinderte Teilnehmende lesbar (kontrastreich, große Schriftgröße) und übersichtlich ist. Hinweise zu barrierefreier Gestaltung

Falls Sie Bilder verwenden, achten Sie bitte darauf, dass diese eine ausreichend große Auflösung haben, andernfalls könnten diese verpixelt sein.

Folgende Inhalte sollten im Poster abgebildet werden:

  • Name des Projekts
  • Kurze Projektbeschreibung (Ziele, Inhalte, Methoden …)
  • Bilder
  • Träger, Beteiligte, Förderer
  • Logo
  • Kontakt

Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich gerne an:

E-Mail: fachtagung@sehenimalter.org
Telefon: (030) 28 53 87-157

Zurück

Statement des Aktionsbündnis-Mitglieds Markus Georg

„Es ist nicht hinnehmbar, dass in Deutschland viele ältere Menschen ihr Sehvermögen verlieren, obwohl es vermeid­bar wäre.“

Markus Georg

Markus Georg trägt kurzes, dunkles Haar, eine schwarze Brille und einen dunklen Anzug mit weißem Hemd.