Termine

Dienstag, 25.04.2023

ALTENPFLEGE 2023 – Die Leitmesse der Pflegewirtschaft

Nürnberg – Nachdem die ALTENPFLEGE, die internationale Leitmesse der Pflegewirtschaft, 2022 erstmalig in Essen stattfand, kehrt sie nun turnusmäßig in die Frankenmetropole Nürnberg zurück. Vom 25. bis 27. April werden auf dem Nürnberger Messegelände rund 550 Aussteller mit neuesten Entwicklungen, Trends, Dienstleistungen und Produkten für die stationäre und ambulante Pflegebranche erwartet. Das diesjährige Motto: „Die Pflege gestalten. WIR. GEMEINSAM.“

Die ALTENPFLEGE ist für Deutschland und seine Anrainerstaaten die führende Veranstaltung der Branche und umfasst die Themen Pflege & Therapie, Beruf & Bildung, IT & Management, Ernährung & Hauswirtschaft, Textil & Hygiene sowie Raum & Technik.

Zu den diesjährigen Trendthemen zählen neueste Entwicklungen in der Telematik Infrastruktur, die schon bald eine entscheidende Rolle in der Pflege übernehmen wird. Aber auch andere Bereiche der Digitalisierung wie Pflegedokumentation, pflegeunterstützende Technik und Personalplanung und -gewinnung werden auf der Messe abgebildet.

Auch in diesem Jahr stehen nicht nur innovative Produkte und Dienstleistungen im Fokus der Leitmesse. Sie ist auch wichtiger Wissensvermittler für die Pflegebranche, Treffpunkt für Austausch, Fort- und Weiterbildung. Es gibt informative Fachforen, in denen Aussteller Vorträge über aktuelle Trends und Entwicklungen halten, eine Hauptbühne für Experten-Pannels sowie den dreitägigen Messekongress mit insgesamt 30 Vortragsblöcken zu aktuellen Themen.

Zu den Highlights der dreitägigen Leitmesse gehört erneut die Sonderschau „AVENEO“. Hier werden innovative Ideen vorgestellt, Netzwerke geschaffen und zukunftsweisende Forschungen ermöglicht. Aveneo ist auch Austragungsort der „Start-Up-Challenge, bei der junge Unternehmen, Gründer und Studierende ihre Entwicklungen aus den Bereichen Technologie, Internet der Dinge, Architektur sowie Pflege- und Sozialwirtschaft vorstellen.

Weitere Highlights sind die Sonderflächen „FOKUS Fuhrpark“, auf der innovative Mobilitätslösungen und effizientes Fuhrparkmanagement im Mittelpunkt stehen sowie „FOKUS Quartier“, die sich an Träger, Betreiber, Kommunen, Stadtplaner sowie die Immobilienwirtschaft richtet. Hier werden in spannenden Diskussionsrunden, Produktpräsentationen Lösungen für altersgerechte und lebenswerte Quartiere der Zukunft vorgestellt.

Besuchen Sie auch gern den Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. in Halle 7, Stand-Nr. D118.

Mittwoch, 10.05.2023

SightCity in Präsenz und Online vom 10. bis 12. Mai 2023.

SightCity in Präsenz und Online vom 10. bis 12. Mai 2023

Die SightCity - die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel - findet in diesem Jahr vom 10. bis 12. Mai 2023 als hybride Messe statt. An den drei Messetagen präsentieren Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen online und am neuen Messestandort Kap Europa in Frankfurt/Main in der Nähe des Hauptbahnhofs. Auch der DBSV, Blickpunkt Auge und der Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen sind mit einem Stand vertreten. Im SightCity Forum, dem messebegleitenden Vortragsprogramm, informieren Experten in Fachvorträgen über neue wissenschaftliche und medizinische Entwicklungen sowie sozialrechtliche Aspekte.

Erste Programm-Highlights:

Mittwoch, 10.05.:

13:45-14:15 Uhr         Punktum -Software zum Erlernen der Braille-Schrift - Sonja Schmidt, DBSV

15:15-15:45 Uhr        Kreuz und Quer geht nicht mehr - E-Roller aus dem Weg: Wie Verbandsklagen des DBSV für mehr Barrierefreiheit sorgen - Dr. Michael Richter, Rechte behinderter Menschen gGmbH (rbm)

Freitag, 12.05.:

14:30–15:00 Uhr       Auch Online kann man stolpern und dann? Digitale Barrieren auf Webseiten öffentlicher Anbieter melden, aber wie? - Rose Jokic, DBSV

Weitere Infos und den Messkompass gibt es in der Mai-Ausgabe der Sichtweisen bzw. als Extra-Buch auf der DBSV-inform oder auf https://www.dbsv.org/sightcity.html

Donnerstag, 01.06.2023

Sehbehindertentag 2023 zum Thema „Sehbehinderung und Pflege“

Zeit: Aktionszeitraum ist 1. bis 11. Juni 2023 / Fortbildungsveranstaltungen für Pflegefachkräfte

Um auf die Bedürfnisse sehbehinderter Menschen aufmerksam zu machen, hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) im Jahr 1998 einen eigenen Aktionstag eingeführt: den Sehbehindertentag. Er findet jährlich um den 6. Juni herum zu einem bestimmten Thema statt. Dieses Jahr heißt es „Sehbehinderung und Pflege“, der Aktionszeitraum ist 1. bis 11. Juni 2023.

In deutschen Senioreneinrichtungen hat rund die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner Sehprobleme und oft wird eine Sehbehinderung nicht als solche erkannt. Das zeigt die Studie OVIS (Ophthalmologische Versorgungsforschung in Seniorenheimen) der Stiftung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft. Einer der Gründe: In der Aus- und Weiterbildung von Pflegefachkräften spielt das Thema „Sehen“ bisher nur eine untergeordnete Rolle.

Um diese Lücke zu schließen, bietet der DBSV gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen aus Anlass des Sehbehindertentages 2023 spezielle Veranstaltungen für Pflegefachkräfte an. Die Schulungen werden in analoger und digitaler Form angeboten und sensibilisieren für das Thema „Sehbehinderung“. Die Basisschulung dauert zwei Stunden und kann auf Wunsch durch zusätzliche Inhalte ergänzt werden.

Kooperationspartner sind die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa). Der Sehbehindertentag 2023 wird von der Johann Auer-Stiftung unterstützt.

Pflegeeinrichtungen, die an einer Fortbildung zum Thema „Sehbehinderung“ interessiert sind, finden alle weiteren Informationen unter:

www.sehbehindertentag.de