+++ Dritte Fachtagung "Sehen im Alter" fand am 25. und 26. Juni 2021 online statt +++
Wie kann die Lebenssituation vieler älterer sehbehinderter Menschen verbessert werden? Wie können Politik sowie Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen aktiv dazu beitragen?
Diese und weitere Fragen haben, der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) und der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. mit Ihnen diskutiert und gemeinsam Schritte zur Stärkung älterer Menschen mit Sehbeeinträchtigung erarbeitet.
Expertinnen und Experten aus den Bereichen Alternswissenschaften, Gesundheitswesen, Pflege, Rehabilitation, Medizin/Ophthalmologie, Augenoptik/Optometrie, Psychologie und Beratung sowie Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Patientenvertretungen, Selbsthilfeorganisationen und -gruppen nahmen an der 3. Fachtagung „Sehen im Alter“ am 25. und 26.06.2021 teil. Schauen Sie gern nochmal in das Tagungsprogramm.
Die 3. Fachtagung „Sehen im Alter" wurde erstmals als Online-Tagung durchgeführt.
Hauptthemen der Fachtagung waren:
- Im Alter mit einer Sehbehinderung leben – Was heißt das?
- Die gesellschaftliche Relevanz von gutem Sehen im Alter – Zahlen, Fakten, Handlungsbedarf
- Digitalisierung in Medizin und Pflege - Teilhabe für ältere Menschen mit Sehbeeinträchtigung sichern
- Auswirkungen der Pandemie für Menschen mit Sehbehinderung in einer Pflegeeinrichtung und Schlussfolgerungen
- Erhalt von Selbstständigkeit und Teilhabe auch mit Sehverlust und in der ambulanten, teilstationären oder stationären Pflege
- Beispiele erfolgreicher intersektoraler Zusammenarbeit, Projekte, Initiativen und Forschungsergebnisse zu Fragen von Sehen und Alter